Standortpaket: Ein Schlag ins Gesicht
Von Franziska Stier,
Und jetzt bitte nachhaltig
Von David Rutschmann,
Sarah Calörtscher – Wie bleiben wir handlungsfähig?
Von Helena Krauser, Mathias Balzer, FRIDA,
Clubförderung: Nicht allen ist zum Feiern zumute
Von Helena Krauser,
Helvetia und Baloise – was bedeutet die Fusion?
Von Stefan Schuppli,
Gesucht: Chefdirigentin
Von Lukas Nussbaumer,
«Es gibt Tatort-Fotos, die man vergessen möchte»
Von Valerie Wendenburg ,
Strafen ohne Schuld sind eines Rechtsstaates unwürdig
Von Luca Urgese,
Ärger an der St. Jakobs-Strasse
Von Ernst Field,
Ein neuer Veloweg und verschobene und gestrichene Parkplätze sorgen bei Anwohner*innen für Unmut. LDP-Grossrat Michael Hug stellt der Regierung deswegen Fragen.
Hier gibt sich die Bajour-Redaktion den Zucker-Kick
Von Emilie Teleki,
Die wichtigste Mahlzeit am Tag ist das Frühstück, sagt man. Aber zwischendurch solls auch mal eine Kleinigkeit geben. Schnupperpraktikantin Emilie hat bei den Schleckmäulern der Bajour-Redaktion nachgefragt, wo sie am liebsten etwas naschen.
«Es kommt oft anders, aber meistens doch irgendwie gut»
Von Valerie Wendenburg ,
Der Basler Autor Tim Altermatt hat mit seinem Debütroman «Mimikry» ein Buch über Gentrifizierung, Nostalgie und seine Leidenschaft Musik geschrieben. Im Mai ist er im Bajour-Buchclübli im Labyrinth zu Gast.
«Herr und Frau Schweizer wollen weiterhin reisen»
Von Valerie Wendenburg ,
Reisen die Basler*innen derzeit noch in die USA? Wir haben unsere Community gefragt und die Antwort lautet: jein. Auch wenn die Mehrheit sich dagegen ausspricht, schlagen Reisebüro, Uni und auch Politiker*innen andere Töne an.
Ein Bus für den Brennpunkt
Von David Rutschmann,
Im Zuge der Aufhübschung des Centralbahnplatzes stellt sich auch der Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter neu auf. Künftig will man mit einem Bus vor Ort sein, um die Bedürfnisse der sich dort gruppierenden Menschen ohne Wohnsitz abzuholen.
Uni Basel reagiert auf Kritik
Von Valerie Wendenburg ,
Die Universität Basel hat ihr Reglement zum Schutz der persönlichen Integrität angepasst. Neu haben Angehörige der Uni zwölf statt sechs Monate Zeit, eine Anzeige beim Rechtsdienst der Universität einzureichen.
Grillwürstchen im Vegi-Restaurant
Von Valerie Wendenburg ,
Das Za Zaa ist seit Februar neue Mieterin im SBB-Westflügel. Aktuell bietet das Vegi-Restaurant allerdings unter anderem Namen gegrillte Würstchen an. Offensichtlich gibt es Missverständnisse zwischen Vermieterin SBB und Mieterin Za Zaa.
Money, money, money
Von David Rutschmann,
Die Basler Regierung macht den hier ansässigen Grossunternehmen den Hof: Sie zahlen zwar mehr Steuern, aber sollen auch mehr Fördergelder beantragen können. Warum das nötig ist, erklärt Wirtschaftsdirektor Kaspar Sutter (SP).
Mit deiner Postleitzahl, nur jetzt zum Frühbesteller*innenpreis von 29.90 Franken.
Hopp, Demokratie
Von Michelle Isler,
Der Grosse Rat hat am Donnerstag einem Vorstoss zugestimmt, der die Einführung eines Schlichtungsverfahrens im Öffentlichkeitsgesetz fordert. Das ist ein gutes Zeichen für die Demokratie. Ein Kommentar.
Basler Journis bekommen Schlichtungsstelle
Von David Rutschmann,
Journalist*innen sollen weniger Hürden bekommen, um Dokumente der Regierung anschauen zu können. Für den Fall von Streitigkeiten über den Einblick in Interna will der Grosse Rat jetzt Schlichtungsverfahren einführen.
Setzt der Kanton aufs richtige Daten-Pferd?
Von Valerie Wendenburg ,
Der Regierungsrat setzt bei der kantonalen Verwaltung voll auf Windows 365 und löst eine Debatte über die Sicherheit sensibler Daten aus. Nicht nur die Datenschutzbeauftragte, auch Grossrät*innen reagieren mit Skepsis auf den Entscheid.
Schienen reparieren, dann abreissen
Von Valerie Wendenburg ,
Aktuell erneuern das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD), die BVB und IWB Tramgleise an der Austrasse. Dennoch fanden letzten Freitag fälschlicherweise noch Reparaturarbeiten an Tramgleisen statt.
Hast du das Zeug zum ESC-Star?
Von Emilie Teleki,
In wenigen Wochen startet das offizielle ESC-Programm. Aber nicht nur die Sänger*innen werden zum Singen aufgefordert, nein, auch du. Wir sagen dir, wo du die einzelnen Karaoke-Standorte findest und was sie besonders macht.